Natur als Vorbild für Wissenschaft und Technik
Die Vollkommenheit und Kreativität natürlicher Prozesse setzen den Maßstab. Nicht anders ist es bei der Wirkungsweise und Funktion unserer Luftionisationssysteme. Reine, gesunde, frische Luft entsteht durch Inaktivierung von Keimen und Geruchsmolekülen durch Oxidation mittels „aktiviertem Sauerstoff“. In der Außenluft liegt dieser vor allem in Form von positiven und negativen Luftionen und Ozon vor. Je nach Wetter und Lage (Land/ Stadt) können Luftionenkonzentrationen von je 200-800 Ionen/cm gemessen werden. In Innenräumen hingegen werden fast keine Luftionen mehr detektiert. Diese haben jedoch eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden des Menschen und regenerieren in einer intakten Umwelt ständig. Unsere Luftionisationssysteme „kopieren“ diesen natürlichen Prozess der Luftregeneration und übertragen ihn auf die Verhältnisse in Innenräumen. Somit wird die Indoor Air Quality (IAQ) verbessert, Keime werden inaktiviert, Gerüche neutralisiert sowie die Luft mit natürlichen Ionenkonzentrationen angereichert. Mit Hilfe der Elektronik wird dieser natürliche Vorgang künstlich in Gang gesetzt und bedarfsgerecht dosiert.
|
Das kleine Powerpaket: Die ProAir Pyramid ist die optimale Lösung für kleinere Räume. Es ist für seine geringe Größe äußerst leistungsfähig und hat die beste Wirkung, wenn es sich in der Nähe einer potenziellen Emissionsquelle befindet.
Der mobile Luftreiniger: Das Tischgerät, ausgestattet mit einem Gebläse, ist für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen, geschlossenen Räumen geeignet und kann flexibel verstellt werden, z.B. auf Regalwände, Raumteiler und Sideboards.
Das Designelement an der Wand: Das Wandgerät kann schnell und einfach an der Wand montiert werden. Durch eine effiziente Anordnung mehrerer Einzelelemente können mit dem Gerät auch große Räume gereinigt werden.
Der unsichtbare Reiniger: Das Deckengerät ist für die Montage in eine Systemdecke perfekt geeignet. Das Gerät wird anstatt einer Deckenplatte montiert und leistet somit kaum sichtbar seinen Beitrag zur Luftaufbereitung.
Der kleine Bruder: Bei diesem Produkt handelt es ich um die gleiche Technik, wie sie in den anderen Produkten der Baureihe verbaut sind, allerdings in einer kompakten Bauform und geringerem Volumenstrom.
Die größte stationäre Lösung: Der ProClean in der Ausführung Standgerät ist baugleich zu unserem ProClean AGV mit einem hohen Luftdurchsatz und starker Ionisation. Das Gerät ist mir Rollen ausgestattet, damit das Gerät manuell zwischen Räumen verschoben werden kann.
Die größte mobile Lösung: Der ProClean AGV ist ein vollständig autonom fahrendes Fahrzeug mit einem hohen Luftdurchsatz und starker Ionisation. Das Gerät fährt vollständig autonom zwischen Räumen oder auf großen Flächen wie Produktionen.