
Schulanfang nach den Herbstferien
Steigende Corona-Fallzahlen und die damit verbundene erhöhte Ansteckungsgefahr an Schulen
gibt vielen Lehrkräften zu bedenken. Stoßlüften alle 20 Minuten oder während der Pausen,
empfiehlt das deutsche Kultusministerium für den sicheren Schulbetrieb in der Pandemie. Jedoch hat teils durchgehendes und zu langes Lüften laut einigen Medienberichten aber
frierende Schüler und Lehrer zur Folge. So könne die Zahl infektiöser Partikel in der Luft der Klassenzimmer begrenzt und ein Schutz vor Ansteckungen erreicht werden. Doch wie funktioniert
Stoßlüften, wenn aufgrund der Architektur ein Durchzug nicht möglich ist?
Langfristig kann das daher nicht die einzige Lösung sein. Es ist eine schnelle und effektive Lösung nötig, die Präsenzunterricht mit niedrigerem Ansteckungsrisiko ermöglicht.
Hier unterstützen unsere Luftreinigungsgeräte. Besonders das ProAir Top hebt sich durch seine einfache Integration aus unseren Produktreihe ab.
Kommentar schreiben